Review World Music

Aziza Brahim

Mawja

Glitterbeat • 2024

Die Wüste hat Konjunktur. Aber nicht nur Timtom Schalalom sucht den Spice im Saharastaub. Auch Aziza Brahim kennt sich sandtechnisch ziemlich gut aus. Die algerische Sängerin macht Wüstenmusik für Wüstenmenschen, das heißt: Es geht um die, die es nicht so gut haben, weil es andere besser haben wollen. Das muss man nicht verstehen, um es zu verstehen. Ich bin bis zu diesem Album durch eine endlose Ödnis gestapft und habe mit ihm eine Oase gefunden. Sie sprudelt, es blüht! Da freu ich mich natürlich. Kann es aber nicht erklären, also: rational herunterbrechen auf, in oder für eine Sprache, die dieser Frau und ihrer Kunscht angemessen wäre. Lasst es mich deshalb so sagen: Wer eine melancholische Veranlagung hat, aber für Taylor Swift entweder zu alt, zu jung oder beides ist, bekommt mit »Mawja« auf Glitterbeat eine Platte, für die man im Bildband über Tansania blättert und dann doch nach Tunesien fliegt. Um beim nächsten Sag-niemals-Weltmusikfestival auch mitreden zu können, wenn die Afrika-Susi nach der dritten Weißweinschorle ihren Turban auseinanderfaltet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.