Review Blues

Benjamin Booker

Benjamin Booker

Rough Trade • 2014

Benjamin Booker macht auf seinem Debüt das, was Jack White hätte weiter tun sollen: Sich die Seele aus dem Leib spielen, bis selbst dem Leibhaftigen die Ohren brennen. Das Album des 22-jährigen Songwriters aus New Orleans ist ein einziger Roadmovie, die Sonne stets im Untergang am Horizont vor sich und dazwischen nur die weiten menschenleeren Straßen. Oder: Aufbruch in zwölf Akten. Rau, schmutzig, mit Ecken und Kanten, aber Leidenschaft. In »Old Hearts« drangsaliert Booker mit seiner Gitarre ein wenig die Orgel, während »Have You Seen My Son« mit Rhythmus und sechs Saiten alles zersägt, was sich in den Weg stellen könnte. Blues, Folk und Punk verknüpft Booker zu einem Sound, der jedem Leser des Rolling Stone überglücklich machen dürfte. »Spoon Out My Eyeballs« bleibt so lange in Schieflage, bis die Gitarre wieder eingreift und den Song in die Spur bringt. Ruhe ist auf diesem Album nicht lange. Diese Platte ist durchweg Sturm und Drang, Wahlverwandtschaften mit Bruce Springsteen und John Lee Hooker. Selten schlägt ein Song so viele Funken wie »Wicked Waters«, wobei ein, zwei Stücke ein paar Ermüdungserscheinungen haben. Macht aber nichts, solange der Rest anständig nach vorne geht. Jugendlicher Irrsinn in Reinform. Das perfekte Album, um auf den Tischen zu tanzen. »Kids Never Growing Older.« Das ist doch ein Club, zu dem man gerne dazugehören mag.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.