Review Rock

Ja, Panik

Don’t Play With The Rich Kids

Bureau B • 2024

Es dauert ziemlich exakt eine Minute, bis im Opener »Lost« die verzerrten Gitarren einsetzen – und dann für gut 50 Minuten eindeutig den Ton angeben. Nach dem letzten Album »Die Gruppe« mit Experimental-Pop kommt mit »Don’t Play With The Rich Kids« nun die nach vorne preschende, fast schon klassische Full-Energy-Rock-Platte. Der Sound steht den vier Exil-Wienern außerordentlich gut und verweist gleichzeitig auf ihre Anfänge, als sie ebenfalls mit kreischenden Gitarren und dem unverwechselbaren Denglisch von Andreas Spechtl mit »The Taste And The Money« und ein Jahr später mit »The Angst And The Money« aufhorchen ließen. Was Ja, Panik nicht wiederentdecken musste, da es nie weg war, ist die Haltung in den Texten: der nihilistische Wille zur Selbstzerstörung (»Wir scheißen auf den Tod und seine Freunde tonight«), die rage auf die Verhältnisse, das Reflektieren der eigenen Privilegien und auch die Lust an der Ambivalenz. Erstaunlich ist, dass die Band in der zweiten Albumhälfte immer versöhnlicher klingt, vor allem auf dem hymnenhaften »Fascism Is Invisible (Why Not You?)« und dem in bester Crazy-Horse-Manier fast 12 Minuten dahin-jammende Schlussstück »Ushuaia«. Wird am Ende doch noch alles gut?!?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.