Review World Music

Jivaro

Saturday Fever

Kalita • 2022

Als die südafrikanische Band Jivara 1989 ihr Album »Saturday Fever« veröffentlichte, herrschte im Land noch Apartheid. Die Musik hatte damals aber längst einen Weg gefunden, um hedonistisch aufzubegehren. Bubblegum war in den Achtzigern ein auf Disco-Funk, Boogie und südafrikanischem Mbaqanga fußender elektronisch produzierter Stil, zu dem man in der letzten Dekade der ethnischen Trennung feierte. Jivaro markieren mit ihren sechs Stücken dabei den Übergang von Bubblegum, der bei ihnen zudem deutlich auf Dancehall zurückgriff, hin zu Kwaito mit seinen dominierenden House-Einflüssen. Die Sounds sind übersichtlich gehalten, was heute in Stilen wie Gqom oder Amapiano ein Echo findet. Während die B-Seite vornehmlich jamaikanische Anklänge erkennen lässt, weisen Jivaro auf der A-Seite stärker in die Zukunft der südafrikanischen Clubmusik. »What Next« und der Titelsong sind House-Aneignungen, bei denen die Beats von den US-amerikanischen Vorbildern merklich abweichende Akzente setzen und auch die Stimmen mit ihren in einer Art Singsang gehaltenen Melodien sich von den »eingängigeren« Weisen der anderen Plattenseite abheben. Was ebenfalls für die Dub-Version von »What Next« gilt, in der Jamaika allenfalls einen Nachhall bildet. Die auf Veränderung zielende Botschaft des Refrains »What next is coming / We want to celebrate« ist selbstverständlich gewahrt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.