Review Dance

Kölsch

1989

Kompakt • 2017

Mit »1989« schließt Rune Reilly Kölsch nicht nur die mit seinem Debüt »1977« begonnene Trilogie vorerst ab; die musikalische Zeitreise des dänischen Produzenten gipfelt auch in ihrem logischen Finale: Der Kölsche-Trademarksound ist hier so ausdefiniert wie nirgends zuvor. Der Technoentwurf des Dänen, der, schon immer der großen Geste zugewandt war, stützt sich weiterhin auf die ihm eigenen poppigen Melodien, den wohlwollend aufgenommenen, auch weil nie zu erdrückend eingesetztem, Bombast und für den Club erdachte Beats. Das mit der einer Sprachaufnahme seines Großvaters versehenen Intro »1989« leitet die hier vorgenommene musikalische Zeitreise durch die Teenagerjahre des dänischen Produzenten ein. Die sind auch heute für viele Heranwachsende wie damals für Kölsch: Grau. So gibt der Farbton nicht nur drei Stücken einen Namen; »Serij«, »Liath«, »Grå« oder »Khairo« transportieren bei aller Melancholie auch immer die Hoffnung eines Jugendlichen in der Pubertät. Erneut erweist sich die Zusammenarbeit mit Gregor Schwellenbach als äußerst fruchtbar, der, wie auf dem Vorgänger, als Autor und Produzent beteiligt ist. Titel wie das energisch treibende »Push«, das neugierig zuckende, sich wohlig aufbauende »Grish« oder entspannte »14« komplettieren das audiovisuelle Farbschema der menschlichen Pubertät. So wird »1989« unterm Strich zur zeitlosen musikalischen Abbildung der Teenagerjahre mit Wiedererkennungswert, bei der bei aller Melancholie die Hoffnung überwiegt. Denn wie zuvor schafft es Kölsch einen Lebensabschnitt mit der ihm eigenen Soundsignatur aufzuarbeiten.

Im HHV Shop kaufen
Kölsch
1989
ab 22.99€
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.