Review Folk Pop

Svitlana Nianio

Transilvania Smile (1994)

Shukai • 1994

Reissue des Jahres 2023

Svitlana Nianio ist sehr umtriebig und ein bisschen mysteriös. Ihre musikalische Laufbahn nahm vor dem Fall des Eisernen Vorhangs in der Szene für experimentelle Musik in Kyiv ihren Auftakt, unter anderem als Mitglied der Gruppe Cukor Bila Smerť. Mitte der 1990er- Jahre startete sie ihre Solo-Karriere und arbeitete über lange Zeit mit dem im Jahr 2020 verstorbenen Musiker und Instrumentenbauer Oleksandr Yurchenko zusammen, dem das Muscat-Sublabel Shukai vor Kurzem eine Retrospektive widmete. Ihr letztes Album mit Yurchenko, »Lisova Kolekciya«, erschien im Jahr 2017 auf Skire und wurde soeben neu aufgelegt. Gutes Timing, macht Shukai doch mit »Transilvania Smile (1994)« ihr bisher unveröffentlichtes Solo-Album verfügbar. Die sieben Stücke entstanden während eines Deutschlandaufenthalts im Rahmen einer Kollaboration mit einer Kölner Tanzgruppe, funktionieren aber auch losgelöst von diesem Kontext wunderbar. Nianio, bürgerlich eigentlich Ohrimenko, knüpft an Klavier und Harmonium sowie mit hoher Kopfstimme anscheinend an folkloristische und kirchliche Liedtraditionen an, gibt ihnen aber ähnlich wie die ebenfalls aus Ukraine stammende Sängerin Mariana Sadovska oder das belgische Duo Lilly Joel im Rahmen seiner Hildegard-von-Bingen-Adaptionen einen dezidiert avantgardistischen Anstrich. Verklärt und doch formstreng, ätherisch und doch emotional direkt, mal fröhlich-hüpfend und dann wieder melancholisch-getragen: Mit wenigen Mitteln schafft Nianio in diesen sieben Stücken viele Anknüpfpunkte. Art-Folk-Pop ließe sich das Ergebnis nennen, das wunderbar produziert und angesichts des grassierenden Chamber-Pop-Revivals für ein fast 30 Jahre altes Album verblüffend zeitgeistig klingt. Auf Shukai bleibt Verlass.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.