Music
−
Review
Various Artists
Spiritual Jazz 13: NOW!
Nach einem halben Dutzend Ausgaben widmet sich »Spiritual Jazz 13: NOW!« nun den aktuellen Tendenzen des titelgebenden Genres.
Music
−
Review
Various Artists
Cuba: Music and Revolution 1975-85
Gilles Peterson und Stuart Baker haben mit »Cuba: Music and Revolution 1975-85« die innovativen Momente der Zeit zusammengetragen.
Music
−
Review
Conrad Schnitzler
Paracon (The Paragon Session Outtakes 1978-1979)
»Paracon (The Paragon Session Outtakes 1978-1979)« umfasst zehn unbekannte Stücke von Conrad Schnitzler aus seiner besten Phase.
Music
−
Review
Wie tief kann man gehen, ohne einzuknicken: der amerikanischer Rapper Aminé probiert’s auf seinem neuen Album »Limbo« aus.
Music
−
Review
Badge Époque Ensemble
Future, Past & Present
Das kanadische Badge Époque Ensemble hat mit »Future, Past & Present« ein neues Albumveröffentlicht.
Music
−
Review
Kurt Vile
Speed Sound Lonely KV (EP)
Mit »Speed Sound Lonely KV (EP)« hat Kurt Vile eine neue Platte draußen. Mit Zeitgeist hat die nichts zu tun. Was für eine Erleichterung.
Music
−
Review
Wer das nicht geil findet, werfe die erste Kokosnuss: Jordan Rakei hat als Dan Kye das Album »Small Moments« veröffentlicht.
Music
−
Review
Lindstrom & Prins Thomas
III
Nach elf Jahren erscheint aus Samlltown Supersound mit »III« ein neues, gemeinsames Album der beiden Norweger Lindstrom & Prins Thomas.
Music
−
Review
Pierre Elitair
Digitsed Cassettes
Die Verrücktheiten der seit 40 Jahren ausgestrahlten Radioshow von Pierre Elitair können nun auf »Digitised Cassettes« gehört werden.
Music
−
Review
Sparkle Division
To Feel Embraced
Über Jahre ließen Preston Wendel und William Basinski ihre LP »To Feel Embraced« Staub ansetzen. Zum Glück besannen sie sich eines Besseren.
Music
−
Review
Detto Mariano
OST Delitto Al Ristorante Cinese
Der Soundtrack zum Trash-Film »OST Delitto Al Ristorante Cinese« des Komponisten Detto Mariano wurde jetzt wiederveröffentlicht.
Music
−
Review
Gelson Oliveira & Luiz Ewerling
Terra
Die Brasilianer Gelson Oliveira und Luiz Ewerling haben 1983 ein gemeinsames Album aufgenommen. Jetzt wurde »Terra« wiederveröffentlicht.
Music
−
Review
Adrian Younge, Ali Shaheed Muhammad & Doug Carn
Jazz Is Dead 005
Für »Jazz Is Dead 005« haben sich Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad diesmal Doug Carn zu ihren Sessions eingeladen.
Music
−
Review
Zwei Singles, vier Tracks, vier Synth-Pop-Banger haben die Australier Tester Housing aufgenommen.Auf »Over You« kann man sie nachhören.
Music
−
Review
Ende 2020 haben die Briten Craven Faults mit »Enclosures« auf The Leaf Label ein zweites, tolles Album binnen eines Jahres veröffentlicht.
Music
−
Review
DJ Stefan Egger
Sound Station EP
Der Siegeszug von Cosmic Disco ging über Innsbruck in die Welt zeigt die 4-Track-EP »Sound Station EP« mit Aufnahmen von DJ Stefan Egger.
Music
−
Review
Pye Corner Audio
Black Mill Tapes
Zum zehnten Geburtstag werden nun Pye Corner Audios »Black Mill Tapes« in einer limitierten Vinyl-Box erscheinen.
Music
−
Review
Various Artists
Mr Bongo Record Club Vol.4
Mit »Mr Bongo Record Club Vol.4« kannst du musikalisch sowohl über den ganzen Planeten als auch durch die Zeit reisen.
Music
−
Review
Elsa Hewitt
Citrus Paradisi
Das tolle »Citrus Paradisi« von Elsa Hewitt, 2019 auf nur Kassette erschienen, wird nun via Lobster Theremin auch auf Vinyl veröffentlicht.
Music
−
Review
Die Kombination aus eingängier Musik, parolenartigen Gesängen und kämpferischen Texten machen Saults »Untitled (Rise)« zum Album des Jahres.
Music
−
Review
Franz Scala
Mondo della Notte
Franz Scala weiß auch um die dunkelbunten Facetten von Italo Disco. Auf seinem Debütalbum »Mondo della Notte« inszeniert er sie meisterhaft.
Music
−
Review
Don't DJ & Newworldaquarium
Fashion
Dass Don’t DJ und Newworldaquarium je für ein Album zusammenfänden, schien nie naheliegend. Egal: »Fashion« ist sowieso far out.
Music
−
Review
Fusion-Jazz aus Mexiko-Stadt: Favorite Recordings legt das selbstbetitelte 1977er Debüt von Sacbé neu auf.
Music
−
Review
Various Artists
Virtual Dreams: Ambient Explorations In The House & Techno Age 1993-1997
Auf seiner neuesten Compilation widmet sich Music From Memory der zwischen Techno, IDM und Ambient liegenden Musik Mitte der Neunziger.
Music
−
Review
Joshua Abrams
Natural Information
»Natural Information«, das Solodebüt des Chicagoer Musikers Joshua Abrams aus dem Jahr 2010, wurde bei Aguirre wiederveröffentlicht.
Music
−
Review
Joshua Abrams & Natural Information Society
Represencing
»Represencing«, das zweite Album von Joshua Abrams & Natural Information Society aus dem Jahr 2013, wurde bei Aguirre wiederveröffentlicht.
Music
−
Review
PRAED Orchestra!
Live In Sharjah
Mit »Live In Sharjah« legen Raed Yassin und Paed Conca ein umfangreiches Live-Dokument ihres Projekts PRAED vor.
Music
−
Review
Zurück nach North Bend: Mit »Exposure to Winds« setzt die Electro-Ikone 214 sein Publikum im Twin-Peaks-Wald aus.
Music
−
Review
Mit »Influencer« beweist Haiyti musikalische Wandlungsfähigkeit und tanzt in den Scherben eines Lebens, das jede Nacht endet.
Music
−
Review
Mehr City Pop geht nicht: Momoko Kikuchis Album »Adventure« bringt das 1980er-Phänomen auf einen ästhetischen Nenner.
Music
−
Review
Mary Halvorson's Code Girl
Artlessly Falling
Die Gitarristin Mary Halvorson und ihre Band Code Girl haben ein neues Album. Auf »Artlessly Falling« ist auch Robert Wyatt zu hören.
Music
−
Review
Rammellzee & K-Rob
Beat- Bop
Mr Bongo hat »Beat-Bop«, die von Basquiat gestaltete, womöglich sogar produzierte EP von Rammellzee & K-Rob aus dem Jahr 1983, neu heraus.
Music
−
Review
Philipp Otterbach
Everything Else Matters
Mit »Everything Else Matters« debütiert der Residenteur im Kreise des Düsseldorfer Salon des Amateur Philipp Otterbach auf Albumlänge.
Music
−
Review
Frank Bretschneider & Taylor Deupree
Balance
Frank Bretschneider & Taylor Deupree veröffentlichten 2002 das Album »Balance«. Das Reissue zeigte: Ihre Clicks & Cuts sind gut gealtert.
Music
−
Review
Hallelujah Chicken Run Band
Take One
Als Simbabwe noch Rhodesien hieß, spielte die Hallelujah Chicken Run Band ihre »Musik der Befreiung«. Die ist nun auf Schallplatte zu hören.
Music
−
Review
Auf ihrem Debütalbum »Holy Palm« unterzieht Flora Yin-Wong die Rituale der Musik einer radikalen Neuinterpretation.
Music
−
Review
Arthur Verocai
Saudade Demais
Zeit, um den Sand aus der Unterhose zu kehren: Arthur Verocais 2002er Album »Saudade Demais« ist wiederveröffentlicht worden.
Music
−
Review
Tibor Szemző
Snapshot From The Island
Das erste Album des ungarischen Komponisten Tibor Szemző, »Snapshot From The Island« von 1987, wurde bei Fodderbasis wiederveröffentlicht.
Music
−
Review
Koraal
La Casa Del Volcan
Mit »La Casa Del Volcan« hat Oriol Riverola ein neues Album veröffentlicht. Diesmal nicht als John Talabot, sondern unter dem Namen Koraal.
Music
−
Review
Ryuichi Sakamoto
Hidari Ude No Yume
»Hidari Ude No Yume«, das dritte Soloalbum von Ryuichi Sakamoto aus dem Jahr 1981, ist nun via WeWantSounds wiederveröffentlicht worden.
Music
−
Review
Vril & Rødhåd
Out Of Place Artefacts
Vril & Rødhåd widment sich auf einem Konzeptalbum »Out Of Place Artefacts« und zeigen sich als zwei der begabtesten deutschen Produzenten.
Solltest Du schon einen Account bei hhv-mag.com haben, dann kannst Du Dich mit Deinen Daten in den untenstehenden Feldern einloggen. ― Noch nicht registriert?