Review Dance Electronic

Burial

Streetlands EP

Hyperdub • 2023

Hyperdub-Chef Kode-9 muss auf seinen Social-Media-Kanälen nur das Burial-Logo posten, um helle Aufregung zu erzeugen. Die ist nach wie vor gerechtfertigt, immerhin schrieb sich Emmanuel Bevan mit seinem selbstbetitelten Debüt, vor allem aber mit »Untrue« unwiderruflich in die Geschichte elektronischer Musik ein. Die Musik ist aber nur die eine Seite der Medaille, das Phänomen Burial wuchs nicht zuletzt dank Katz-und-Maus-Spielen mit der Presse und jahrelanger Verschleierung der eigenen Identität weit über den eigenen künstlerischen Output hinaus. So stellt sich bei der »Streetlands EP«, wie auch schon bei »Antidawn« aus dem Januar 2022 die Frage, ob sie ohne das prestigeträchtige Kreuz dieselbe Aufmerksamkeit bekäme. Die Antwort: Sicherlich nicht, das macht die drei Tracks aber nicht schlechter. Die gräulichen Schmuddel-Beats, die den großen Rave-Kater in den Zweitausendern vertonten, sucht man zwar auch hier vergebens, dafür fügt Burial zumindest auf dem fast viertelstündigen Titeltrack seiner Dauermelancholie eine aufrichtig schöne, cinematische Note hinzu, dabei erweist sich das altbewährte Hochpitchen von Vocals in Heliumsphären noch immer als ungemein effektiv. Wo »Antidawn« teils noch so collagenartig klang, als hätte Bevan mit seinem Handy unwissentlich eine Sprachnachricht aufgezeichnet, bringt er auf »Streetlands« einen stimmigen Spannungsbogen, Hell und Dunkel, Spuren von Horror und die nötige, unverzichtbare Portion Hauntology in Einklang. Da machen selbst die Panflöten zu Beginn von »Exokind« Sinn, das sich wie Hyäne an den Überresten von Hardcore Continuum und Rave labt und dabei besser klingt als der Soundtrack jeder kontemporären Serie, der sich am Sci-Fi-Erbe aus den Achtzigern vergeht.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.