Review Electronic Jazz

Jameszoo

Blind

Brainfeeder • 2022

Jazz anders denken, neu denken, umdenken – an einer Hand ließe sich abzählen, wem das in jüngster Zeit noch mal gelang. Die Luft ist raus, so scheint es. Mitchell van Dinther bringt mit seinem zweiten Album als Jameszoo Soundskizzen an den Start, die dem widersprechen. »Blind« ist ähnlich herausfordernd wie der vielgelobte Vorgänger »Fool« allerdings völlig anders arrangiert und produziert. Mitchell umgeht sich selbst als Protagonist dieses Albums, nimmt stattdessen befreundete Häretiker dabei auf, wie sie seine Kompositionen interpretieren, ohne dass er anwesend wäre. Andere haben das auch schon versucht, aber nicht so. Dutzende solcher Aufnahmen verballhornt und dekonstruiert er daraufhin erneut und unternimmt im Prozess erfolgreich den Versuch, die Rolle des Solisten aufzulösen. Dabei entstand eine Eigendynamik, die zu unerwarteten Resultaten führte: Generativer, elektronischer Jazz, der sich menschlichen wie maschinellen Fähigkeiten bedient und stellenweise die Ränder des Genres gänzlich aufzuweichen versteht. Motorisierte Instrumente wie das Disklavier spielen hier Tonabfolgen, die unserer Physiognomie derzeit noch unzugänglich sind, während seriell verschaltete Module synthetischen Minimalismus und Cut-Up-Techniken vermählen. Dazu ein absurder Cast hochtalentierter Kollaborateure vom Kaliber Peter Eldh, Evan Parker, Oliver Johnson (Dorian Concept,) Matthew Bourne, John Dikeman – und Alejandro Jodorowsky, der Jameszoo in einem viertelstündigen Zoom-Call mittels Tarotkarten gezwitschert hat, wie er zum Shapeshifter, letztlich zu Musik selbst werden kann. Moondog? Sun Ra? John Zorn? Sky is the limit, baby. Irrwitziger produzierte Konventionsbrüche gab es in der Form jedenfalls schon lange nicht mehr.

Im HHV Shop kaufen
Jameszoo
Blind
ab 25.99€
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.