Review Dance Electronic Rock

Manuel Göttsching

E2-E4

MG.Art • 2015

Das Schachspiel ist ein beliebtes Motiv auf Schallplattenhüllen und ist nicht auf ein bestimmtes musikalisches Genre festzulegen. Auf den Tonträgern selbst ist dann oft klanglich keine Verbindung mehr zum Großen Spiel der Damen zu finden. Anders bei Manuel Göttsching. Der Gitarrist der Berliner Band Ash Ra Tempel (später: Ashra) benannte sein erstes Solostudioalbum »E2-E4« nach einer klassischen Eröffnung, bei welcher der Königsbauer zwei Schritte ins Feld macht. Auch kann eine Gitarre von der höchsten Saite E2 bis zur tiefsten Saite E4 gestimmt werden. So konzeptuell wie es sich liest, klingt es auch: Manuel Göttsching übernimmt dieses Prinzip und spielt die zwei verwendeten Akkorde über knapp eine Stunde mit Gitarre und Sythesizer und teilt sie in Stufen ein, die den 9 Titeln entsprechen. Diese Titel der einzelnen Stücke gehen wiederum auf Schachbegriffe und Phasen des Spiels zurück. Manuel Göttsching nahm das Album an einem einzigen Termin am 12.12.1981 im Berliner Studio Roma auf. In seiner formalen Strenge und Einfachheit wurde das Album zum minimalistischen Meilenstein der elektronischen Musik überhaupt – und unterscheidet sich drastisch von der Rock-orientierten opulent-sphärischen Musik seiner Band Ashra. Es inspirierte Größen des Minimal Techno und des House. So wurde es 1989 vom italienischen Projekt Sueño Latino gesampelt und Carl Craig veröffentlichte 1994 als Paper Clip das Stück »Remake (Duo)« – eine Technoversion von »E2-E4«, ebenso wie Basic Channel (Mark Ernestus und Moritz von Osswald). Die anlässlich des 35. Jubiläums des Erscheinens aufgelegte 22.Version des Albums ist um eine Live-Version erweitert.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.