Chicago
Common
(Musiker)
Common ( 13. März 1972, geb. Lonnie Rashid Lynn) ist ein US-amerikanischer Rapper aus Chicago.
Common in Features
Music
−
Interview
|
verfasst 26.01.2021
Common
»Befreiung fängt im Kopf an«
Sein neues Album trägt den Namen »A Beautiful Revolution Pt.1«, erschien bereits im Oktober digital und in diesen Tagen wird es nun auch auf Vinyl veröffentlicht. Wir nutzten die Gelegenheit mit dem Rapper aus Chicago zu sprechen. Dabei ging es um Black Lives Matter, über die heilsame Wirkung von Musik und darüber, sich bei diesen schweren Probleme in der Welt auch mal hin und wieder mit fröhlichen Dingen zu beschäftigen.
Music
−
Interview
|
verfasst 03.08.2007
Common
Kunst, Musik und Aktivismus
In diesen Tagen erscheint »Finding Forever«, das siebente Album des aus Chicago stammenden Rappers Common. Wir hatten im Vorfeld die Gelegenheit zu einem Interview und trafen ihn zum Gespräch über die Suche nach Ewigkeit, die Arbeit mit Kanye West, den Wandel politischer Ikonographie sowie Commons Karriere als Schauspieler und Kinderbuchautor.
Common in Reviews
Music
−
Review
|
verfasst 08.03.2019
August Greene
August Greene LP
Stell’ dir vor, Common, Karriem Riggins Robert Glasper gründen eine Band und keiner kriegt’s mit? Jetzt liegt ihre »August Greene LP« auf Vinyl vor.
Music
−
Review
|
verfasst 14.03.2012
Common
The Dreamer, The Believer
Gemeinsam – nach 14jähriger Kooperationspause – mit Produzent No I.D. ist Common mit seinem neunten Album »The Dreamer, The Believer« wieder in der Spur.
Common in News
Music
−
News
|
verfasst 24.07.2019
Common
Neues Album: » Let Love«
Common ist vielbeschäftigt. Neben seiner Laufbahn im Rap Game floriert vor allem seine Schauspielerkarriere. Für ein neues Album bleibt ihm trotzdem Zeit: »Let Love« erscheint am 27.9. – auch in einer limitierte Colored Vinyl Edition.
Music
−
News
|
verfasst 30.10.2011
Common
Video zu »Blue Sky«
Das Video ist eine durch und durch gelungene Untermalung für Commons euphorisierenden Song Blue Sky. Es zeigt Menschen wie sie zwischen ihren vier Wänden emsig ihren Leidenschaften nachgehen.
Film
−
News
|
verfasst 11.10.2011
Common
Video-Wettbewerb zu »Ghetto Dreams«
Common ruft seine Fans aktuell zu einem Video-Kontest auf. Inspiriert von Ghetto Dreams können sie einen eigenen Videoclip kreieren und in den Wettbewerb schicken. Den Gewinner wählt Common aus allen Einsendern persönlich aus.
Music
−
News
|
verfasst 05.10.2011
Common
Neuer Track: »Blue Sky«
Wieder Common und No I.D.. Was auf »Street Dreams« schon prächtig harmonierte, findet hier seine Fortsetztung. Auf das am 22.11. erscheinende Album darf man sich so inzwischen sorgenfrei freuen!
Music
−
News
|
verfasst 04.07.2011
Common ft. Nas
Ghetto Dreams
Die Entscheidung No I.D., der auch das erst Common Album Can I Borrow A Dollar veredelte, das Gerüst für die Chi-Town-Queens Kollabo entwerfen zu lassen, entpuppt sich als goldrichtig.
Music
−
News
|
verfasst 30.06.2011
Common
Summer Madness
Summer Madness beschallt die staubige Luft des Viertels mit Commons Weisheiten über den Hustle der Großstadt und einer ungeschliffenen, funklastigen Kombination aus Orgel und E-Gitarre.
Neueste Artikel
Music
−
News
|
verfasst 01.02.2021
Altin Gün
Exclusive Edition: »YOL«
Am 26.2. wird das neue Album von Altin Gün erscheinen. Es wird anders sein als die Schallplatten vorher. Exklusiv bei HHV Records wird es »YOL« in einer limitierten Purple Vinyl Edition geben.
Music
−
Review
|
verfasst 24.02.2021
Mouse On Mars
AAI
Inspiriert von einem Text über künstliche Intelligenz von Louis Chude-Sokeis haben Mouse On Mars ihr neues Album »AAI« produziert.
Music
−
News
|
verfasst 08.02.2021
180g Records
Compilation: »Wamono A To Z Vol.2«
Auf »Wamono A To Z Vol.2« haben Yoshizawa Dynamite und Chintam weitere zehn japanische, in en 1970er Jahren bei Nippon Columbia veröffentlichte Groove-Klassiker zusammengestellt.
Music
−
Porträt
|
verfasst 16.02.2021
Phew
Ein Leben gegen den Strich
Punk mit Aunt Sally, Synth Pop mit Sakamoto und experimentelle Musik solo und mit anderen: Die japanische Musikerin Phew sucht seit über vier Jahrzehnten die Fehler in der Musik, weil sich darin nur deren Möglichkeiten offenbaren.