Review

Bolder

Hostile Environment

Editions Mego • 2014

Als das Label Mego Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde, stellte es sich rabiat gegen den Zeitgeist. Statt dem damals in der österreichischen Hauptstadt omnipräsenten Techno veröffentlichten Peter Rehberg und seine Mitstreiter kratzigen Noise und rabiate Elektroakustik. Gut 20 Jahre später heißt Mego nach einer dreijährigen Pause nunmehr Editions Mego hat sich längst als eine führende Marke etabliert und wird von Peter Rehberg im Alleingang betrieben. Kompromisse werden immer noch wenige gemacht, das Portfolio hat sich aber erweitert. Technoide Sounds finden sich im stetig wachsenden Roster immer häufiger. Bolder das gemeinsamen Projekt von Martin Maischein (der unter dem Pseudonym Heinrich At Hart irrwitzige Breakbeats zappeln lässt) und Peter Votova alias Pure (der sich in der Wiener Szene als eine Hälfte des Techno-Acts Ilsa Gold über die Stadtgrenze Legendenstatus hinaus erspielte), präsentieren auf ihrem Debüt eine Art Slow-Motion-Ambient-Techno. Statt tanzbarer Tools für den Dancefloor gibt es düstere Maschinenstampfer, die behäbig vor sich hin walzen. Subbassige Sterilität, wie sie von Raster-Noton bekannt ist, trifft auf den gebrochenen Post-Post-Industrial-Sound, wie ihn zuletzt Acts wie Raime oder These Hidden Hands auf die Spitze getrieben haben. Ein behäbiges und doch mächtiges Album, das aus digitalen Dubs den Doom herausholt und die titelgebende »Hostile Environment« mit einigen wenigen effizienten Kniffen auferstehen lässt. Dieser »Morbid Funk Ride«, so der Titel eines Tracks, wird hoffentlich nicht der letzte sein, den uns das Wiener Ausnahmelabel beschert.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.