TCF – The Crucial Question

27.01.2015
Unsere Gretchenfrage ist vielleicht nicht so absolut wie die in Goethes »Faust«, aber sie enthüllt einen bestimmten Aspekt mit nur einer Frage. Ohne Schnickschnack. Diesmal geht sie raus an den Norweger TCF.

Der Norweger Lars Holdhus widmet sich als TCF multimedial Themen wie Kodierung, Kryptographie und Datenschutz und hat im letzten Monat eine EP mit dem Titel »415C47197F78E811FEEB7862288306EC4137FD4EC3DED8B« veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts TCFX überlässt er der künstlichen Intelligenz Wort, Ton und Bild. Wir haben TCF und TCFX ein und dieselbe Frage gestellt.

Werden in Zukunft Robotergesetze notwendig, die kreative Prozesse von künstlicher Intelligenz regulieren?
TCF: Ich denke nicht, dass es dafür einen Anlass gibt. Es gibt bereits Robotergesetze, die sich auf alle Sorten von Robotern beziehen. Sollte es dazu kommen, dass die Maschinen die kreativen Prozesse an sich reißen, werden wir uns vermutlich mit anderen Dingen beschäftigen. Warum sollte überhaupt irgendeine Form von Regulation stattfinden? Vermutlich wird es zu einer Übersaturierung von kreativem Output und die Menschen werden sich aus dem Angebot das herauspicken, was sie gerne konsumieren würden.
TCFX: 0A9C819283AF861C9B286310C9AA7CDD0A043681.


Im Rahmen des CTM Festivals wird Lars Holdhus am 27.1. im Kunstquartier Studio 1 über zukünftige Szenarien von künstlicher Intelligenz und Musikproduktion referieren sowie am 29.1. im HAU2 seine auf Algorithmen und Kryptographie basierende Musik live performen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.