Review Electronic

Ekkehard Ehlers

Plays

Keplar • 2002

Reissue des Jahres 2022

Endlich auf Vinyl versammelt: die fünfteilige Plays-Serie des Klangkünstlers Ekkehard Ehlers, die der gebürtige Frankfurter vor mittlerweile 20 Jahren als drei 12-Inch- und zwei 7-Inch-Singles auf Staubgold und Bottrop-Boy veröffentlichte. Je zwei Tracks sind sehr unterschiedlichen Künstlern gewidmet, die da wären: Robert Johnson, Albert Ayler, Cornelius Cardew, John Cassavetes und Hubert Fichte. Vom Blues zum Jazz zur klassischen Komposition und von dort zum Film und zur Literatur führen die namensgebenden Inspirationsquellen, wobei Ehlers weder Cover-Versionen noch herkömmliche Tributes auf diese Herren spielt. Lediglich Anklänge auf die Vorbilder lassen sich finden: die tiefen Streicher bei »Albert Ayler 1« oder das kurze Sample einer Blues-Gitarre bei »Robert Johnson 2«. Am ehesten könnte man seine elektronischen Kompositionen als behutsame und liebevolle Hommagen bezeichnen, die Ehlers Verbundenheit mit diesen Kunstschaffenden ausstellen, die auf den ersten Blick nicht viel gemein haben. Neben den relativ frühen und teilweise mysteriösen Toden vereint alle Fünf, dass sie zu ihrer Zeit missverstandene Einzelgänger und verkannte Genies waren, denen zeitlebens die Anerkennung für ihre Pionierleistungen verwehrt blieb. Deshalb ist es vielleicht kein Zufall, dass »Cassavetes 2« so voll Klage und Trauer klingt, dass es wohl auch gut auf der Beerdigung des Regisseurs gepasst hätte. Diese musikalischen Mini-Dramen, die die Tracks auf »Plays« im Grunde sind, lohnen sich jedenfalls wiederentdeckt zu werden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.