
Run The Jewels (El-P + Killer Mike)
Run The Jewels 3 Gold Vinyl Edition
Run The Jewels • 2017 • ab 43.99€
Ich könnte einer der größten Apologeten von Jadakiss und Styles P Apologeten überhaupt sein, aber selbst mir fällt kein triftiger Grund ein, warum man sich über das neue LOX Album länger als zwei Minuten freuen könnte. Produktionsmäßig irgendwo zwischen Preemo-D-Seiten, Swizz Beatz nach einer 12-Stunden-Schicht und Nottz-Belanglosigkeiten aus der der Kazaa-Ära gefangen, hilft hier selbst die zwanzigste Jadakiss-Adlib nicht mehr gegen Merkel-Mundwinkel.

Smoke DZA x Pete Rock
Don't Smoke Rock
iHipHop Distribution • 2016 • ab 16.99€

Leonard Charles
Basement Donuts
Hit+Run • 2016 • ab 21.99€

Bonobo
Migration Deluxe Edition
Ninja Tune • 2016 • ab 26.99€

Suzanne Kraft
What You Get For Being Young
Melody As Truth • 2016 • ab 13.99€

Tornado Wallace
Lonely Planet
Running Back • 2016 • ab 22.99€
Und trotzdem kommt das Album des Monats nicht aus Australien, sondern aus Schweden über Japan. Samo DJ und Maxxxbass dürfen sich auf der großartigen Snaker-Serie an einem fiktiven Soundtrack versuchen, streifen dabei Library Weirdness, pumpen kurz vor Ende doch noch schnell Trizeps-House, verlieren sich aber dazwischen wunderbar vertrippt in allerlei kuriosen elektronischen Spielereien, ohne sich viel mit nerviger Ausformulierei aufzuhalten. Beattape-Kultur im House-Kontext: immer noch unbedingt mehr davon, bitte! Da vergesse ich auch großbürgerlich den happigen Preis: »Snaker 008« fordert einen selbstbewussten Minutenlohn von gut 1,20 Euro.

Illum Sphere
Glass
Ninja Tune • 2016 • ab 18.99€

Shackleton & Vengeance Tenfold
Sferic Ghost Transmits
Honest Jons • 2017 • ab 27.99€
Lelelelelolololol, Giegling-Verknappungspolitik, Vinyl als Penisverlängerung, Boxset-Exzesse: aber es gibt auch Musik auf dieser Prince Of Denmark – Monstrosität, die kurz vor Jahresende noch vom Techno-Hypetrain gekippt wurde. Und die ist meist gut, schön tief und dubby, hier hat jemand seine Basic Channel-Hausaufgaben gemacht, bevor er verstohlen zu den Moby Alben griff. Maurizio und Voigt grüßen, Drexciya eh immer und bei jedem. Aber ob »8« nun endgültig die Supreme-isierung von Techno bedeutet ist die vielleicht wichtigere Frage.
Die Happy Meal-isierung von Techno kommt derweil von Fjaak, die mit ihrem grellen Flurpopulismus allerdings auch manchmal eine gute Alternative zum snobistischen Eames-Design so vieler Kollegen sein können. Da vergisst sogar Rodhad böse zu gucken und macht die Blödeleien der dauererigierten Berliner Rave-Kombo mit. Wenn das unter der Schirmherrschaft von Modeselektor doch zu sehr im Blog House Revival mündet, ist das selbstbetitelte Album am schwächsten, ansonsten bekommt man hier einfache Lösungen für schwierige Zeiten.

Austra
Future Politics Black Vinyl Edition
Domino • 2017 • ab 24.99€

The xx
I See You Black Vinyl Edition
XL • 2017 • ab 27.99€
● Diese Schallplatten von Aigners Inventur findest du bei hhv.de.