

Wenn Yellow Magic Orchestra tatsächlich, wie faulenzende Musikjournos gerne behaupten, die »Kraftwerk Japans«_ waren, dann war Akiko Yano Japans Conrad Schnitzler Diejenige, die das alles erst überhaupt ermöglicht und im Windschatten den viel geileren Scheiß gemacht hat. Ihr in diesem Jahr neu aufgelegtes Debütalbum »Japanese Girl« wird gerne mit dem Sound der jungen Kate Bush verglichen, kam allerdings zwei Jahre vor deren Debüt heraus. Innovation und Vision sind das Eine, die Musik bei Yano das Andere: selten eingängig und doch weird, traditionell und modern auf einmal.
Kristoffer Cornils: Um den Shit kann man seinen Kopf nicht wickeln, der Shit wickelt sich um den eigenen Kopf; wenn er denn noch da ist, vielleicht ist er auch lost nach DEM SHIT! John T. Gast und MC Boli haben als Gossiwor etwas so Gutes gemacht, dass es einem vollkommen die Membran verzwirbelt. Streicher, Flöten, Bleeps und ein bisschen Berliner Schule sind nur die total normalen Grundzutaten dieses spirituellen Trips durch Highlands, durch virtuelle Tempel, durch Unterwasser-Tragödien, begleitet von Voice-Bot-Mönchen und Reverb. Und man spürt diese befreiende Euphorie, dieses Seelenheil, weil das hier die finale Unheilsverkündung ist. Bestes Album 2031. Philipp Kunze
Die 50 Schallplatten der ersten Jahreshälfte findest du im [Webshop von HHV Records](https://www.hhv.de/shop/de/die-50-besten-schallplatten-der-ersten-jahreshaelfte-2019/i:D2N4S0SP13369)

: »Solastalgia« ist der Fachbegriff dafür, wie uns die Klimakrise geistig und emotional abfuckt und deswegen allein schon der richtige Plattentitel zur richtigen Zeit. Auf dem gleichnamigen Album schichtet Rafael Anton Irisarri mehr Drones übereinander als sich FDPler Argumente gegen politische Interventionen einfallen lassen. So zeitgeistoptimiert sich das Konzept dieser Platte auch liest, ist die Eindringlichkeit dieses schlierigen Rauschens doch eben nicht von der Hand zu weisen. Wenn wir rettungslos verloren sind, dann nehmen wir zumindest diese Platte mit ins Grab. Kristoffer Cornils















Die 50 Schallplatten der ersten Jahreshälfte findest du im [Webshop von HHV Records](https://www.hhv.de/shop/de/die-50-besten-schallplatten-der-ersten-jahreshaelfte-2019/i:D2N4S0SP13369)