Murs & Fashawn – The Crucial Question

19.02.2013
Foto:Tobias Hoffmann / PhyreWorX
Als Murs und Fashawn gemeinsam durch Europa tourten, trafen wir die zwei Repräsentanten zweier unterschiedlicher Rap-Generationen und stellten ihnen eine Frage zu einer gemeinsamen Leidenschaft. Ja, nur eine Frage, kein Schnickschnack.

Welche Rolle spielt das Skateboarden in eurem Leben, v.a. auch wenn ihr auf Tour seid?

Fashawn: Wenn der Soundcheck vorbei ist, dann skate ich meistens eine Runde. Ich liebe den Skaters Palace in Münster. Das ist tatsächlich mein Lieblingsort hier in Europa. Mann, die haben dort alles, wirklich alles. Mein Plan dieses Mal war es, jeden Zentimeter dort abzufahren.

Murs: Ich bin dort auch vorher schon mal aufgetreten. Auf »The End of the Beginning« (2003) hatte ich einen Song übers Skaten namens »Transitions of a Rider«. Den haben wir damals dort gespielt und die Kids sind ausgerastet. Als ich angefangen habe mit dem Skaten, 1986, war es krass für uns, denn es war überall nur Rock, Punk und Skinhead-Musik zu hören. Ich weiß, dass es für Jungs wie Fashawn ihr ganzes Leben so war, aber als ich angefangen habe, gab es überhaupt nur zwei schwarze Skater, Ron Allen und Steve Steadham. Und es gab definitiv keinen Rap.

Fashawn: Das Skaten wurde in Kalifornien erfunden, wo ich aufgewachsen bin, also war es fast schon schwierig dem zu entkommen. Ich habe Typen wie Stevie Williams, Anthony Mosley und Kareem Campbell herumfahren sehen, mit ihren normalen Klamotten. Das hat es für Kids wie mich einfacher gemacht, einfach ein Skateboard zu schnappen und dabei nicht wie ein Punkrocker aussehen zu müssen. Und heute sind Hip Hop und Skateboarden in den USA auf jeden Fall eins geworden. Die Gemeinsamkeit ist, dass beides von der Straße kommt. Darin ergänzen sie sich und beide profitieren von der Energie des jeweils anderen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.