Ryuichi Sakamoto
(Musiker)
Ryuichi Sakamoto (geb. 1952) ist ein japanischer Musiker, Komponist und Produzent aus Tokyo. Er bildet zusammen mit Haruomi »Harry« Hosono und Yukihiro Takahashi das legendäre Yellow Magic Orchestra.
Ryuichi Sakamoto in Features
Music
−
Liste
|
verfasst 13.10.2020
Record Store Day 2020 – 3rd Drop
12 Releases nach denen du Ausschau halten solltest
Aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie verursachten Umstände wurde der Record Store Day in diesem Jahr nicht nur vom Frühling in den Herbst verschoben, sondern auch in drei Teile geteilt. Am 24.10.2020 findet nun der 3rd Drop statt und allein dafür sind mehr als 120 exklusive Releases angekündigt. Wir haben euch eine Auswahl an zwölf Schallplatten zusammengestellt, die wir als mögliche Highlights entlarvt haben.
Music
−
Essay
|
verfasst 04.06.2019
Cool Japan
Warum japanische Musik ein Revival feiert (Teil 2)
Seit geraumer Zeit stehen Reissues japanischer Alben aus den Achtzigern hoch im Kurs. Warum, erforscht unsere zweiteilige Serie »Cool Japan Forever«. Teil 2 verfolgt anhand von City Pop und Shibuya-kei den Aufstieg und Fall der »Bubble Economy« nach. Nicht die einzigen Phänomene dieser Zeit: Um Musikerinnen wie Midori Takada bündeln sich Fourth-World-Ideen, während Ambient und New Age ihren Siegeszug antreten.
Music
−
Essay
|
verfasst 03.06.2019
Cool Japan
Warum japanische Musik ein Revival feiert (Teil 1)
Seit geraumer Zeit stehen Reissues japanischer Alben aus den Achtzigern hoch im Kurs. Warum, das erforscht unsere zweiteilige Serie »Cool Japan«. Teil 1 beleuchtet die Anfänge der elektronischen Musik in Japan und wie sich daraus erste Mischformen zwischen Avantgarde- und Pop-Welt ergeben. Mit Noise und Techno-Pop kündigt sich Ende der 1970er Jahre ein neues Zeitalter an. Doch von Gegenkultur kaum eine Spur.
Music
−
Liste
|
verfasst 25.08.2017
Ausklang | 2017KW34
8 essentielle neue Platten
Hunderte neue Releases überschwemmen jede Woche unseren Webshop. Unfassbar wie viel gute Musik da dabei ist. Viel dieser Musik wird glücklicherweise auf diversen Portalen (inklusive diesem hier) vorgestellt. Wir stellen euch an dieser Stelle Woche für Woche jene Release vor, die man nicht unbedingt auf dem Schirm hatte. Aber hören sollte. Ab vom Schuss, leicht daneben und tierisch geil: der Ausklang. So gut. Echt.
Ryuichi Sakamoto in Reviews
Music
−
Review
|
verfasst 02.12.2020
Ryuichi Sakamoto
Hidari Ude No Yume
»Hidari Ude No Yume«, das dritte Soloalbum von Ryuichi Sakamoto aus dem Jahr 1981, ist nun via WeWantSounds wiederveröffentlicht worden.
Music
−
Review
|
verfasst 02.01.2020
Alva Noto & Ryuichi Sakamoto
Two (Live At Sydney Opera House)
Das gemeinsame Konzert von Alva Noto und Ryuichi Sakamoto im Sydney Opera House im Jahr 2018 ist jetzt unter dem Titel »Two« als Schallplatte erschienen.
Music
−
Review
|
verfasst 02.12.2019
Ryuichi Sakamoto
Thousand Knives Of
Schon 1978 mit seinem Debüt »Thousand Knives Of« bewies Ryuichi Sakamoto sein Gesprü für unkonventionelle Arrangements.Jetzt wurde die Platte wiederveröffentlicht.
Music
−
Review
|
verfasst 21.02.2018
Alva Noto & Ryuichi Sakamoto
Glass
Ein sanft rauschendes, knapp 40-minütiges Stück: die Musiker Alva Noto und Ryuichi Sakamoto machen auf »Glass« einmal mehr gemeinsame Sache.
Music
−
Review
|
verfasst 18.02.2015
Ryuichi Sakamoto / Illuha / Taylor Deupree
Perpetual
Mit erfreulich klarem, räumlichen Klang dokumentiert »Perpetual« den gemeinsamen Auftritt von Altmeister Ryuichi Sakamoto, dem Duo Illuha und 12k-Labelchef Taylor Deupreeder.
Music
−
Review
|
verfasst 25.10.2012
Willits + Sakamoto
Ancient Future
Der leicht verwirrende Titel überzeugt und leuchtet ein, bekommt man doch einen Eindruck wie die ferne Zukunft in der Antike geklungen haben könnte.
Ryuichi Sakamoto in News
Music
−
News
|
verfasst 01.11.2018
Taeko Ohnuki
Reissues: »Mignonne«, »Romantique«, »Aventure«
Sony Japan veröffentlicht am 9.11.2018 drei unter MItworkung des Yellow Magic Orchestra entstandene Schallplatten der japanischen Sängerin Taeko Ohnuki aus den Jahren 1978 bis 1981 zum überhaupt ersten Mal wieder auf Vinyl.
Music
−
News
|
verfasst 25.10.2018
Minako Yoshida
Reissues ihrer Releases von 1978 bis 1983
Fünf Reissues der japanischen Soul-, Funk- und Disco-Sängerin Minako Yoshido erscheinen als limitierte Quality Record Pressing und zeigen ihr breites musikalisches und produktionstechnisches Spektrum.
Music
−
News
|
verfasst 13.09.2018
Akiko Yano
Reissue: »Tadaima«
Japanisches Synthie-Pop-Meisterwerk von 1981. Koproduziert von Ryuichi Sakamoto. Unter Mitarbeit des Yellow Magic Orchestra entstanden. Erstmals außerhalb Japans veröffentlicht.
Music
−
News
|
verfasst 30.01.2015
Ausklang | New Music Friday
Neue Musik von Lapalux, Clark, Matrixxman et al.
Woche für Woche picken wir Tracks, die uns in den vorausgegangenen sieben Tagen nicht aus dem Kopf gehen wollten, deren Release auf den heutigen Tag fällt oder einem anderen Pseudogrund unterliegen. It’s new music, Roberto Blanco!
Neueste Artikel
Music
−
News
|
verfasst 06.04.2021
Portico Quartet
Exclusive Edition: »Terrain«
»Terrain«»Terrain« heißt das für den 28.5. angekündigte neue Album der britischen Jazzer Portico Quartet. Exklusiv bei HHV Records wird es eine Green Vinyl Edition geben.
Music
−
News
|
verfasst 12.04.2021
Patrick Paige II
Exclusive Edition: »If I Fail Are We Still Cool?«
Patrick Paige II legt mit »If I Fail Are We Still Cool?« sein zweites Album vor. Exklusiv bei HHV Records wird es das Vinyl auch in einer limitierten Coke Bottle Clear Vinyl geben.
Music
−
Review
|
verfasst 11.04.2021
Flock Of Dimes
Head Of Roses
»Head Of Roses«, das zweite Soloalbum von Wye Oak’s Jenn Wasner, beleuchtet weise die Liebe in Zeiten unendlicher Wahlfreiheit.
Music
−
Liste
|
verfasst 15.04.2021
Jenn Wasner (Flock Of Dimes)
10 All Time Favs
Mit ihrem Soloprojekt Flock of Dimes hat Jenn Wasner gerade ihr persönlichstes und zugleich substanziell weitreichendstes Album vorgelegt. Wir baten die Musikerin uns 10 Schallplatten zu nennen, die sie geformt, gebessert, gebildet haben.
Music
−
Kolumne
|
verfasst 19.04.2021
Records Revisited
Gil Scott-Heron – Pieces Of A Man (1971)
Man nannte ihn den »Godfather of Hip Hop«, weil er über Drogen, Rassismus und die Divided States of America textete. Mittlerweile ist das erfolgreichstes Album von Gil Scott-Heron 50 Jahre alt – und aktueller denn je.