Hubro Music
(Plattenlabel)
Hubro Music ist ein 2009 von Andreas Meland gegründetes, auf Jazz und Improv aus Norwegen spezialisiertes Plattenlabel aus Haugesund. Die Artworks werden entworfen von der norwegischen Designgruppe Yokoland.
Hubro Music in Features
Music
−
Porträt
|
verfasst 13.11.2014
Hubro Music
Im Wunderland der neuen Klänge
Mit Hubro hat Andreas Meland einen Raum für Musik geschaffen, die scheinbar mühelos zu neuen Ufern aufbricht. Ein Plattenlabel, das in dieser Form vielleicht nur in Norwegen möglich ist. EIn Land, dass seinen Reichtum (Geld, Natur, Kultur) zu schätzen, zu pflegen und zu kombinieren weiß. Hubro wird in diesen Tagen fünf Jahre alt. Ein guter Anlass um mit Andreas Meland zu sprechen und euch dieses feine Plattenlabel vorzustellen.
Hubro Music in Reviews
Music
−
Review
|
verfasst 04.04.2017
Dans Les Arbres
Phosphorescence
Dans Les Arbres sind so eine Art Supergroup der Improv. Auf »Pjhosphorescence« sorgen eine Vielzahl von Mikroereignissen für konstante Spannung.
Music
−
Review
|
verfasst 29.11.2016
Laurence Crane / asamisimasa
Sound Of Horse
Der tiefe Ernst dieser Kammerstücke lässt hier verstummen: »Sound Of Horse« des britischen Komponisten Laurence Crane ist bei Hubro erschienen.
Music
−
Review
|
verfasst 09.11.2016
Christian Wallumrød Ensemble
Kurzsam And Fulger
Von allem nur das Nötigste: Auf »Kurzsam And Fulger« bemüht sich das norwegische Christian Wallumrød Ensemble um großtmögliche Konzentration.
Music
−
Review
|
verfasst 27.10.2016
Geir Sundstøl
Langen Ro
Auf 260 Releases, von a-ha bis Nils Petter Molvær, ist der norwegische Gitarrist Geir Sundstøl zu hören. »Langen Ro« ist sein zweiter Solorelease.
Music
−
Review
|
verfasst 07.10.2016
Kim Myhr
Bloom
Vielleicht eine der schönsten Gitarrenplatten des Jahres: Der Norweger Kim Myhr schlägt auf »Bloom« seine 12-saitige an und bringt Unerhörtes zum klingen.
Music
−
Review
|
verfasst 04.08.2016
Bly de Blyant
The Third Bly de Blyant Album
Aufgenommen in den Grieghallen in Bergen ist »The Third Bly De Blyant Album« der Norweger Bly de Blyant ein abwechslungsreiches Album geworden.
Music
−
Review
|
verfasst 02.08.2016
Building Instrument
Kem Som Kan Å Leve
Dumpf, pathetisch, verträumt, weltflüchtig, mitten im Leben: »Kem Som Kan Å Leve« von der norwegischen Band Building Instrument ist alles davon zugleich.
Music
−
Review
|
verfasst 19.07.2016
Stein Urheim
Strandebarm
Ein gutes Dutzend Instrumente und mindesten genau so viele Genres mischt der norwegische Musiker Stein Urheim auf seinem neuen Album »Strandebarm«.
Music
−
Review
|
verfasst 03.05.2016
Erlend Apneseth Trio
Det Andre Rommet
Auf »Det Andre Rommet« stehen Erlend Apneseth und seiner Hardangerfiedel noch zwei Mitstreiter zur Seite. Wodurch sich eine besondere Interaktion zwischen den Musiker ergibt.
Music
−
Review
|
verfasst 02.05.2016
Moskus
Ulv Ulv
Das norwegische Jazztrio Moskus legt auf seiner dritten LP »Ulv Ulv« viel Humor an den Tag. Der rettet als Notration in der Handtasche durchs Wochenende.
Music
−
Review
|
verfasst 14.04.2016
Kim Myhr & Jenny Hval / The Trondheim Jazz Orchestra
In The End His Voice Will Be The Sound Of Paper
Trotz aller Abstraktheit stets eine gewisse schwebende Leichtigkeit: Jenny Hval schließt sich für ein Album Kim Myhr unddem Trondheimt Jazz Orchestra an.
Music
−
Review
|
verfasst 25.11.2015
Ivar Grydeland
Stop Freeze Wait Eat
Der norwegische Gitarrist Ivar Grydeland erzeugt auf »Stop Freeze Wait Eat«, seinem neuen Album für Hubro Music, eine paradoxe Schönheit, offen und hermetisch zugleich.
Music
−
Review
|
verfasst 11.11.2015
The Island Band
Like Swimming
Mit The Island Band steckt Lars Myrvoll eine Menge Größenwahn in subtile Merkwürdigkeiten. Trotzdem wirkt das von 18 Menschen eingespielte »Like Swimming« nicht überladen.
Music
−
Review
|
verfasst 10.09.2015
Erland Dahlen
Blossom Bells
Der Schlagzeuger Erland Dahlen ist auf über 160 Schallplatten vertreten. Mit »Blossom Bells« rockt der Norweger eben so viel, wie er im Overdub-Verfahren rocken kann.
Music
−
Review
|
verfasst 18.08.2015
Brutter
Brutter
Die Brüder Frederik und Christian Wallumrød haben als Brutter erstmals gemeinsam musiziert. Ihr selbstbetiteltes Album ist bei Hubro Music erschienen.
Music
−
Review
|
verfasst 18.06.2015
Hilde Marie Holsen
Ask
Für ihr bei Hubro Music erscheinendes Debüt »Ask« hat Hilde Marie Holsen fünf jazzige Stücke im Studio an der Akademie in Oslo improvisiert.
Music
−
Review
|
verfasst 27.05.2015
Finland
Rainy Omen
Die Band heißt Finland, kommt aus Norwegen und widmet sich Americana-Sounds. Ihr Debütalbum »Rainy Omen« ist ein einziger Armchair-Roadtrip. Einer der schönsten der letzten Jahre.
Music
−
Review
|
verfasst 23.04.2015
Monkey Plot
Angående omstendigheter som ikke lar seg nedtegne
Die Etiketten für die Platte »Angående omstendigheter som ikke lar seg nedtegne« der Hendrix-inspirierten Combo Monkey Plot müssen erst noch gedruckt werden.
Music
−
Review
|
verfasst 13.03.2015
Huntsville
Pond
Tanz um eine Mitte, die nicht da ist: Mit seiner Mischung aus Jazz, Minimal Music und Post-Rock baut das norwegische Trio Huntsville auf »Pond« Spannung durch Statik auf.
Music
−
Review
|
verfasst 09.03.2015
Labfield
Bucket Of Songs
Labfield und die tollen Gastmusiker machen »Bucket Of Songs« zu einem Album wie Wind und Wetter. Am Ende kann man sich nicht entscheiden, welche Wetterlage am beeindruckensten war.
Music
−
Review
|
verfasst 12.02.2015
Christian Wallumrød
Pianokammer
In Skandinavien hängt das Weltall offenbar besonders tief. Es handelt sich hier um eine Vermählung von Melodie und Experiment, die ganz besonders insprierend wirkt.
Music
−
Review
|
verfasst 17.11.2014
Erik Honoré
Heliographs
Mit 48 Jahren hat der norwegische Sounddesigner und Schriftsteller Erik Honoré sein Debüt fertiggestellt. »Heliographs« ist ein Ereignis.
Music
−
Review
|
verfasst 20.10.2014
Møster!
Inner Earth
»Inner Earth«, die neue Platte der Band des Norwegers Kjetil Møster, ist zwar immer noch elektrisch, aber deutlich spannungsärmer als der Konzertmitschnitt aus dem Jahre 2010
Music
−
Review
|
verfasst 26.06.2014
Building Instrument
Building Instrument
Hip Hop-Beats und Melodika, Zither und Elfentraum. Building Instrument veröffentlicht mit dem selbstbetitelten Album einen Atlas kleinster Andeutungen.
Hubro Music in News
Music
−
News
|
verfasst 04.03.2016
Ausklang | New Music Friday
Neue Musik von Max D, Avalon Emerson et al.
Woche für Woche picken wir Tracks, die uns in den vorausgegangenen sieben Tagen nicht aus dem Kopf gehen wollten, deren Release auf den heutigen Tag fällt oder einem anderen Pseudogrund unterliegen.
Neueste Artikel
Music
−
Review
|
verfasst 17.02.2021
The George Otsuka Quintet
Loving You George
WeWantSounds macht mit »Loving You Geroge« eine Live-Aufnahme des The George Otsuka Quintets aus dem Jahr 1975 wieder verfügbar.
Music
−
News
|
verfasst 15.02.2021
Alfa Mist
Exclusive Edition: »Bring Backs«
Mit »Bring Backs« veröffentlicht Alfa Mist am 23.4. sein bislang ausgeklügelstes Album. Exklusiv bei HHV Records ist die Schallplatte in einer limitierten Peach Vinyl Edition erhältlich.
Music
−
News
|
verfasst 08.02.2021
180g Records
Compilation: »Wamono A To Z Vol.2«
Auf »Wamono A To Z Vol.2« haben Yoshizawa Dynamite und Chintam weitere zehn japanische, in en 1970er Jahren bei Nippon Columbia veröffentlichte Groove-Klassiker zusammengestellt.
Music
−
Kolumne
|
verfasst 19.02.2021
Dinosaur Jr
Green Mind
Viele Rockbands nehmen zu Beginn der 1990er Jahre ihre bis dahin besten Alben auf. Auch Dinosaur Jr. Während die Band selbst bei den Aufnahmen bereits auseinanderbricht, strotzt ihr viertes Album »Green Mind« vor Kreativität.
Music
−
Porträt
|
verfasst 11.02.2021
Far Out Recordings
Im Epizentrum der Brazil-Welle
Joe Davis ist der Lokführer, auf dessen Zug Mitte der Neunziger eine ganze Generation Brazil-affiner Producer aufsprang. Mit seinem Label Far Out Recordings wurde er zum weltweiten Statthalter brasilianischer Musikkultur.