Kranky
(Plattenlabel)
Kranky ist ein 1993 von Bruce Adams und Joel Leoschke gegründetes Plattenlabel aus Chicago.
Kranky in Features
Music
−
Kolumne
|
verfasst 02.12.2019
Jahresrückblick 2019
Top 50 Reissues
Auch 2019 wurden wieder musikalische Schätze geborgen, deren Vorhandensein uns bislang entweder verborgen blieb oder in Vergessenheit geriet. Doch es gibt ja fleißige Plattenlabels, die uns die Musik von gestern für ein besseres Morgen zur Verfügung stellen. Und zwischen Japan und Togo ist im Plattenregal auch selten mehr als 1 Meter Platz. Diese auserwählten 50 Schallplatten lassen uns zusammenrücken. Wertvoll, in dieser kalten Zeit.
Music
−
Kolumne
|
verfasst 15.02.2011
17 Fidelity Guards
Im Gespräch mit Tim Hecker
Seit über einem Jahrzehnt ist Tim Hecker einer der meistgeschätzten elektronischen Musiker Kanadas. Seine Entwürfe einer Ambientmusik sind derart dicht, drängend und physisch erfahrbar, dass nur der Körper der Adressat sein kann. Darin mag auch der Grund liegen, weshalb weltweit kein DJ, der was auf sich hält, daran vorbeikommt, Tim Heckers Musik in das Set einzubauen. Mit seinem neuestem Werk Ravedeath, 1972 bestätigt der 36-jährige einmal mehr sein Können.
Kranky in Reviews
Music
−
Review
|
verfasst 12.11.2020
ana roxanne
Because of a Flower
Mit ihrem zweiten Album »Because of a Flower« gelingt ana roxanne das seltene Meisterstück, ihren Sound auszudifferenzieren und darüber dennoch stringenter denn je zu klingen.
Music
−
Review
|
verfasst 21.10.2020
Loscil
coast/range/arc//
Das 2011 erschienene Album »coast/range/arc//« von Loscil führte mit Field Recordings und mächtigen Drones durch die Bergwelten. Kranky hat es in erweiterter Form neu aufgelegt.
Music
−
Review
|
verfasst 05.12.2019
Pan American
A Son
Nach sechsjähriger Pause veröffentlicht Mark Nelson mit »A Son« ein neues Album als Pan American. Wie immer geht es um die zarten Changierungen im Sound.
Music
−
Review
|
verfasst 23.10.2019
Grouper
A I A: Dream Loss | A I A: Alien Observer
Groupers im Jahr 2011 erstveröffentlichte Alben »A I A: Dream Loss« und »A I A: Alien Observer« haben 2019 nichts an ihrer obskuren Strahlkraft verloren.
Music
−
Review
|
verfasst 13.05.2019
Tim Hecker
Anoyo
Mit »Anoyo« legt Tim Hecker weitere 34 Minuten aus seinen mit einem Gagaku-Orchester eingespielten Sessions nach, die im letzten Jahr bereits auf »Konoyo« ihren Anfang fanden.
Music
−
Review
|
verfasst 28.09.2018
Tim Hecker
Konoyo
Auf »Konyo« befasst sich Tim Hecker mit Raum, soll heißen mit dem Hiersein und dem Nichtmehr(da)sein. Es ist ein emotionales, tröstliches Album geworden. Das ist umso besser.
Music
−
Review
|
verfasst 30.03.2018
Stars Of The Lid
Gravitational Pull Vs. The Desire For An Aquatic Life
»Gravitational Pull Vs. The Desire For An Aquatic Life« ist Stars Of The Lid in einer Nussschale. Verdichteter und auf den Punkt waren sie nie wieder.
Music
−
Review
|
verfasst 08.03.2018
Dedekind Cut
Tahoe
Weniger akademisch: Fred Warmsley, vielen als Lee Bannon bekannt, hat auf Kranky »Tahoe«, sein zweites Album als Dedekind Cut veröffentlicht.
Music
−
Review
|
verfasst 14.03.2017
High Plains
Cinderland
Der kanadische Dubtechno-Konzeptionist Loscil und der amerikanische Cellist Mark Bridges gehen auf »Cinderland«, ihrem gemeinsamen Album als High Plains, in staubige Ebenen.
Music
−
Review
|
verfasst 20.02.2017
Earthen Sea
An Act Of Love
Jacob Long war Bassist bei Mi Ami und Black Eyes. Als Earthen Sea macht er düster-drohende Electronica, zwische Unruhe und Entspannung.
Music
−
Review
|
verfasst 31.10.2016
Steve Hauschildt
Strands
Die Grenzen sind fließend: Steve Hauschildt unterstreicht mit »Strands«, dass er konstant, hochwertige Synthesizermusik veröffentlichen kann.
Music
−
Review
|
verfasst 18.10.2016
Benoit Pioulard
The Benoit Pioulard Listening Matter
Auf »The Benoit Pioulard Listening Matter«, dem erneut bei Kranky erschienen, neuen Album von Benoit Pioulard, setzt Thomas Meluch wieder mehr auf den Gesang.
Music
−
Review
|
verfasst 26.09.2016
Forma
Physicalist
Flöten, Klavier und Percussions bereichern den Synthesizersound von Forma auf deren neuem Album »Physicalist«. Entspannend und hypnotisierend zugleich.
Music
−
Review
|
verfasst 07.09.2015
Helen
The Original Faces
Von wegen schuhspitzenschielende Innerlichkeitsfixiertheit! Liz Harris’ Band Helen macht mit ihrem Debütalbum »The Original Faces« vor allem eins: Spaß.
Music
−
Review
|
verfasst 17.08.2015
Starts Of The Lid
The Tired Sounds Of / And Their Refinement Of The Decline
Kranky legt die beiden Kammermusikklassiker »The Tired Sounds Of« und »And Their Refinement Of The Decline« von Stars Of The Lid wieder auf.
Music
−
Review
|
verfasst 19.06.2015
Ken Camden
Dream Memory
Ken Camden will auf »Dream Memory« die klangliche Lücke zwischen Gitarrensound und Synthesizer schließen. Das gelingt ihm auch. Die Musik scheitert dennoch ein bisschen.
Music
−
Review
|
verfasst 26.05.2015
Valet
Nature
Honey Owens’ erstes Album unter ihrem Valet-Pseudonym kommt nach sieben Jahren Clubmusik einem Versprechen gleich. »Nature« ist Eskapismus in Portlandia-Manier.
Music
−
Review
|
verfasst 06.04.2015
Benoît Pioulard
Sonnet
Benoît Pioulard heißt zwar immer noch anders, widmet sich aber auf seinem achten Soloalbum in neun Jahren »Sonnet« wie gewohnt den schönen Nebensächlichkeiten.
Music
−
Review
|
verfasst 19.01.2015
Disappears
Irreal
Mit an Monotonie grenzender Reduktion Bruatlität erschaffen: Disappears liefern mit »Irreal« ein erbarmungslos dystopisches Album für Kranky ab.
Music
−
Review
|
verfasst 17.11.2014
Loscil
Sea Island
Scott Morgan legt mit »Sea Island« ein weiteres, routiniert produziertes und zugleich ästhetisch ungewöhnliches Dub Ambient-Album als Loscil vor.
Music
−
Review
|
verfasst 06.10.2014
A Winged Victory For The Sullen
Atomos
Ein Album zwischen Leben und Tod, zwischen Dasein und Nichts: Die zweite Platte »Atomos« von A Winged Victory For The Sullen ist ein großer Wurf.
Music
−
Review
|
verfasst 15.09.2014
Anjou
Anjou
Verschwurbelte Sounds: Das Übermaß an klanglicher Dichte der Platte »Anjou« von Mark Nelsen und Robert Donne trifft leider auf ein unentschlossenes Songwriting.
Music
−
Review
|
verfasst 07.04.2014
Christopher Bissonnette
Essays In idleness
»Essays In Idleness«, das neue Album von Christopher Bissonnette, ist einfache, klare und schöne Musik jenseits aller New Age-Zuckrigkeit und Belanglosigkeit.
Music
−
Review
|
verfasst 21.03.2014
Christina Vantzou
No.2
Das zweite Album der Brüsseler Künstlerin »Christina Vantzou« ist eigentich ein einziger langer Song – ein einziger großartiger langer Song.
Music
−
Review
|
verfasst 10.02.2014
Tara Jane O'Neil
Where Shine New Lights
Zwölf Traumlandschaften, jede davon wunderschön – das liefert Tara Jane O’Neil auf ihrem Album »Where Shine New Lights«, das Drone und Ambient mit Songwriting verbindet.
Music
−
Review
|
verfasst 17.10.2013
Tim Hecker
Virgins
Der Kanadier Tim Hecker lässt seine Kompositionen diesmal mit einem klassischen Ensemble einspielen. Seine abstrakte, elektronische Musik wird warm und analog.
Music
−
Review
|
verfasst 17.05.2013
Benoit Pioulard
Hymnal
»Hymnal« ruft Bilder von Einsamkeit, von Nebel und unausweichlicher Finsternis hervor. Bevor man Pioulard’s Songs wirklich zu verstehen beginnt, fühlt man sie.
Music
−
Review
|
verfasst 02.05.2013
Pan American
Cloud Room, Glass Room
Pan American ist jetzt eine Band. Schlagzeuger Steven Hess ergänzt die Kompositionen von Mark Nelson auf unerhörte Art und Weise. Das ist Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Music
−
Review
|
verfasst 12.03.2013
Grouper
The Man Who Died In His Boat
Groupers Musik ist nicht schön. Eher ist sie nebulös und ein wenig anstrengend. Diesen Ansatz hat auch »The Man Who Died In His Boat« von Liz Harris.
Music
−
Review
|
verfasst 17.01.2013
Loscil
Sketches from New Brighton
Loscil zeigt sein ganzes Können und zeichnet mit traumwandlerischer Sicherheit Küstenlandschaften mit den ihm zur Verfügung stehenden musikalischen Mitteln.
Music
−
Review
|
verfasst 07.12.2012
Steve Hauschildt
Sequitur
Mit »Sequitur« stellt Hauschildt sein Können unter Beweis und präsentiert ein Konzept, das zwar in Ansätzen überzeugt, den Studiencharakter seines Albums aber nicht überwinden kann
Music
−
Review
|
verfasst 11.04.2012
Lotus Plaza
Spooky Action At A Distance
Mit »Spooky Action at a Distance« scheint Lockett Pundt sich nun wieder näher am Boden zu befinden und ist damit wieder näher an seiner Stammband Deerhunter dran.
Music
−
Review
|
verfasst 09.02.2012
Windy & Carl
We Will Always Be
Windy Weber und Carl Hultgren sind das Traumpaar der experimentellen Rockmusik. In unendlicher Langsamkeit kann man zuhören, wie sich die beiden mit ihren Instrumenten annähern.
Music
−
Review
|
verfasst 07.11.2011
Charalambides
Exile
Die Charalambides führen dich in eine ganz eigene Welt. Der Zugang zu diesem psychedelischen Folk ist nicht ganz einfach, aber er lohnt sich.
Music
−
Review
|
verfasst 10.04.2011
Belong
Common Era
Belong machen »Shoegaze« wie er vor zwanzig Jahren von Bands wie My Bloody Valentine geprägt wurde. Aktuelle Bezüge sucht man aber vergebens.
Music
−
Review
|
verfasst 17.02.2011
Tim Hecker
Ravedeath, 1972
Tim Hecker hascht nicht um Aufmerksamkeit: Es bleibt keine Erinnerung, nur ein Gefühl von amorpher Weite, die sich irgendwie beruhigend und heimisch anfühlt.
Kranky in News
Music
−
News
|
verfasst 28.06.2018
Tim Hecker
Reissues: »Haunt Me, Haunt Me Do It Again« & »Radio Amor«
»Haunt Me, Haunt Me Do It Again« und »Radio Amor«, die ersten beiden Alben des kanadischen Musikers Tim Hecker werden am 6.7.2018 bei Kranky auf Vinyl 2LP wiederveröffentlicht.
Music
−
News
|
verfasst 17.07.2015
Ausklang | New Music Friday
Neue Musik von Hodini, Jacques Greene et. al
Woche für Woche picken wir Tracks, die uns in den vorausgegangenen sieben Tagen nicht aus dem Kopf gehen wollten, deren Release auf den heutigen Tag fällt oder einem anderen Pseudogrund unterliegen. It’s new music, Angie!
Music
−
News
|
verfasst 12.09.2014
Ausklang | New Music Friday
Neue Musik von Arca, Lukid, Xosar und Grouper
Woche für Woche picken wir Tracks, die uns in den vorausgegangenen sieben Tagen nicht aus dem Kopf gehen wollten, deren Release auf den heutigen Tag fällt oder einem anderen Pseudogrund unterliegen. It’s new music, Mel B!
Neueste Artikel
Music
−
News
|
verfasst 04.01.2021
Bubbha Thomas
Reissue: »Life & Times«
Das erstmals 1985 veröffentlichte Album »Life & Times« des texanischen Jazzschlagzeugers Bubbha Thomas wird am 22.01. bei Tidal Waves wiederveröffentlicht. Exklusiv bei HHV Records in einer speziellen Farbvinyl-Edition erhältlich.
Music
−
News
|
verfasst 11.01.2021
Camera
Exclusive Edition: »Prosthuman«
Die Berliner Band Camera legt mit »Prosthuman« ihr fünftes Album vor, Besetzung und Stil sind trotz Krautrockbasis weiter im Fluss. Geblieben sind Schlagzeuger Michael Drummer und das Plattenlabel Bureau B.
Music
−
Review
|
verfasst 11.01.2021
Lindstrom & Prins Thomas
III
Nach elf Jahren erscheint aus Samlltown Supersound mit »III« ein neues, gemeinsames Album der beiden Norweger Lindstrom & Prins Thomas.
Music
−
Liste
|
verfasst 14.01.2021
Aigners Inventur
Januar & Februar 2021
Ist es Gott? Ist es Hesse? Ist es Domian? Nein, es ist zum Glück einfach nur der Aigner. Der hat die Gardinen seit Wochen maximalst zugezogen und schickt uns die erste Inventur des noch fast unbefleckten neuen Jahres aus dem Kabuff.